11. CONVOCO! Leseempfehlung

Das CONVOCO! Jahr zum Thema Wie können Wir eine lebbare Welt gestalten? geht zu Ende. Das ist eine Auswahl von Büchern, die uns begleitet haben.

nate silver
On the Edge: The Art of Risking Everything (2024)
Was haben Poker und das Silicon Valley gemeinsam? 
Im diesem Buch wird die Spieltheorie anhand von Poker erklärt – ein absolut faszinierendes Buch.
martin rees
Wenn uns Wissenschaft retten soll (2023)
Auch wenn man kein Astrophysiker ist, lohnen sich die Bücher von Martin Rees. Sie geben Einblicke in die heutigen Risiken, Möglichkeiten und was uns bevorsteht.
Hören Sie zu diesem Thema auch den CONVOCO! Podcast “Where is Humanity Heading?” mit dem Autor Martin Rees. 
david runciman

The History of Ideas: Equality, Justice and Revolution (2024)

In diesem Buch zitiert David Runciman Schumpeter, der sagt: ‘The psychotechnics of party management and party advertising, slogans and marching tunes, are not accessories to democratic politics, they are the essence of it.’
daston

Regeln (2023)

Lorraine Daston sagt: “There is no culture without rules. So it must be something really quite deep in human nature. The obvious function of rules is to coordinate the actions of human beings, all of us who live in society.” Wer einen Einblick in dieses Buch erhalten möchte, kann den CONVOCO! Podcast mit der Autorin anhören.
Blühdorn
Unhaltbarkeit: Auf dem Weg in eine andere Moderne (2024)
Alle Anzeichen stehen auf Epochenwende. Für einen kurzen Überblick hören Sie den CONVOCO! Podcast.
orlando figes
Die Europäer: Drei kosmopolitische Leben und die Entstehung europäischer Kultur (2020) 
Ein sehr lesenswertes Buch über die kulturellen Verbindungen im Mitteleuropa des 19. Jhds., zu dem damals auch russische Schriftsteller und Künstler gehörten. Am Beispiel Baden-Badens beschreibt Figes die kosmopolitische Atmosphäre dieser Stadt, die mit dem wachsenden deutschen Nationalismus nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/1871 ihr Ende fand. Was Figes meisterhaft zeigt, ist die Tatsache, dass es bereits im 19. Jhd., lange vor den europäischen Einigungsbestrebungen einen gesamteuropäischen Kulturaustausch gab, ein Europa „avant la lettre“ sozusagen.
toby wilkinson 3
A World beneath the Sands (2021)
Tutankhamun’s Trumpet (2022)
The last Dynasty (2024)
Alle Bücher zu Ägypten von Toby Wilkinson sind empfehlenswert, da kurzweilig auf hohem Niveau. Wer wissen möchte, warum die ägyptische Zivilisation über Jahrtausende Bestand hatte, erhält hier wertvolle Einblicke. Es ist die Offenheit für Anderes gepaart mit Integrationsfähigkeit, das Kulturen am Leben erhält.
piet oudolf
Piet Oudolf At Work (2023)
Piet Oudolf, Teilnehmer des diesjährigen CONVOCO! Forums, ist einer der einflussreichsten Landschaftsdesigner der Welt. Er arbeitet mit mehrjährigen Pflanzen und schafft damit Gartenvisionen, die sich dem Betrachter erst über die Jahre erschließen. 
Previous Wie ist der Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs zu werten?

KONTAKT

Convoco gemeinnützige Stiftung-GmbH

Zur Förderung der Wissenschaft und Bildung

Brienner Str. 28
80333 Munich
Germany

NEWSLETTER

Melden Sie sich jetzt für den exklusiven Newsletter an. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben.

© 2024. All Rights Reserved