PodcastWarum wir Innovation und Unternehmertum stärken müssen


Hier einen Auszug seiner Gedanken in Kürze:

Notenbanken, insbesondere die EZB, reagierten zu spät auf die inflationäre Entwicklung … Unternehmen haben nun die Aufgabe den teureren Zugang zu Kapital ohne größere Rezession zu bewältigen.

Wir brauchen mehr Leistungsanreize. Wir müssen das innovative, unternehmerische Moment stärken und nicht nur über Umverteilung reden.

Durch Überregulierung und Ängste verschleudern wir wertvollste Daten und Erkenntnisse. Gleichzeitig fühlen wir uns gut in dieser Komfortzone, geschützt vor den vermeintlich bösen Konzernen. Wir müssen umdenken und die Chancen der Technologien besser nutzen.

Hier und jetzt brauchen sich China und Europa gegenseitig.

Die Wirtschaftsvernetzung ist das letzte wirkmächtige Bindeglied, was zwischen dem Westen und China noch existent ist … Decoupling ist aus meiner Sicht mittel- und langfristig gefährlich.

Wachstum ist die Grundlage für sozialen Frieden und politische Stabilität. Inflation, Rezessionen und Verarmungsangst führen zu populistischer und letztlich auch zu autoritärer Politik.


Bleiben Sie inspiriert.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine neuen Inhalte, Veranstaltungen oder Veröffentlichungen.


    Ideen, die bewegen.Gedanken, die bleiben.

    Tauchen Sie ein in aktuelle Debatten und fundierte Perspektiven.
    Entdecken Sie Beiträge, Essays und Gespräche zu den zentralen Fragen unserer Zeit.

    Kontakt

    Convoco gemeinnützige Stiftung-GmbH

    E-Mail schreiben

    Brienner Str. 28
    80333 Munich
    Germany

    Rechtliches

    Follow us

    © Convoco Staging. All rights reserved.