BlogPrivate Foundations: Catalysts for Global Cooperation


C! Podcast (Mai 2020)

We’re facing a situation where we’re probably going to have a billion doses of a vaccine – if everything goes right – by the end of 2021. That is not remotely enough to serve the world. It’s probably not even enough to serve the high-income countries.

The most important thing is to ensure equitable access to a vaccine once it becomes available.

There is now an incentive for many countries to collaborate. But the moment we know the winning vaccine there is a huge danger of a bidding war […] Then everyone will be worse off.

Anja Langenbucher


Welche Kooperationen braucht es für unsere Gesundheit?


C! Podcast (Juni 2020)

Meine Vorhersage ist, dass es nicht einfach sein wird, die Kapazitäten [zur Impfstoffherstellung] aufzubauen. Ein Impfstoff kann nicht sofort in Milliarden von Menschen eingesetzt werden.

Wir müssen uns einerseits um uns selber kümmern [auf europäischer Ebene] und wir müssen andererseits prinzipienorientiert für globale Zusammenarbeit kämpfen.

Stefan Oschmann erklärt gegenüber Convoco (Januar 2021): “Wir haben schlechte Implementierungssysteme in Europa. Daran müssen wir arbeiten. Was Deutschland anbetrifft, gab es zu viel Idealismus – soll heißen – die Absicht war gut und ehrenvoll, aber das Ziel, den Impfstoff zu beschaffen, hat gelitten.”

Stefan Oschmann


Globale Herausforderungen und internationale Kooperation


C! Forum 2020, Panelgespräch (Juli 2020)
In der Krise zeigt sich eine Doppelgesichtigkeit. Wir brauchen und wollen einerseits internationale Kooperationen und sehen es geht gar nicht ohne. Andererseits fallen wir immer wieder zurück in Nationalismen und nationale Bedürfnisbefriedigung. – Rupprecht Podszun

Das hört sich so an, als würde beim Zugang zu Medikamenten das Recht des Stärkeren herrschen. Man hat den Eindruck, dass es bei den Masken in der frühen Phase der Krise ähnlich war. Die mächtigen Länder oder die, die schnell waren, hatten da die Nase vorne. – Clemens Fuest

Our Global Legitimacy Crisis in a COVID-19 World and Beond


C! Forum 2020 (Juli 2020)

It is unlikely that one country decides to save us [by sharing their vaccine freely]. The next few years will likely be defined by vaccine nationalism where different countries are fighting for the vaccine and build ties accordingly.

Maha Hosain Aziz


Wie COVID-19 die globale Gesundheitspolitik herausfordert


Prof. Garrett Wallace Brown (Mai 2020)

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Viren mutieren und sich an veränderte äußere Umstände anpassen. Viren kümmern sich nicht um Grenzen zwischen Staaten, nicht um Selbstwertgefühle, nicht um Geld, nicht um politische Macht. Diese Pathogene sind auf ein einziges Ziel hin programmiert: Reproduktion.

Ein großes Problem ist die irrige Annahme, dass es für jedes Pathogen ein Gegenmittel gibt. Man verhängt eine Ausgangssperre, und wartet auf die Entwicklung eines wirksamen Impfstoffs. Dies ist auch bei COVID-19 die Strategie. Es gibt aber keine Garantie dafür, dass wir immer einen Impfstoff finden werden.

Wir müssen unser Denken vernetzen und die globale Gesundheit als ein ganzheitliches System mit entsprechenden Funktionen und Mechanismen verstehen.

Wenn man sich auf die nationale Ebene konzentriert, da die meisten gesundheitlichen Krisen auch in einem nationalen Rahmen bekämpft werden, dann verschärft das jedoch das Problem unkoordinierter Strategien und Programme. – Garrett Wallace Brown –

Ist die medizinische Versorgung in der Covid-19 Krise anfällig für Korruption?


C! Podcast (Januar 2021)
[Concerning COVID] there have been surveys done where countries are reporting on black markets in protective equipment that already exist. Countries have put in place emergency procurement programmes. The problem with these programmes is that they are vulnerable to corruption because they don’t have all of the checks and balances that traditional procurement has.

Sean Hagan


Private Foundations: Ein Blickwinkel aus Österreich: Die Bedeutsamkeit des Gesundheitssystems


C! Podcast (Mai 2020)
Es wird in Zukunft wahrscheinlich sehr viel wichtiger sein, darüber nachzudenken, wie relevant Gesundheitssysteme für Ökonomien sind. Das ist etwas, was eigentlich nicht diskutiert worden ist. Es sind immer nur die Kosten [beleuchtet worden].Was das Ganze leistet, sieht man erst, wenn es nicht funktioniert.

Herbert Reitsamer


Wie frei ist unsere Wissenschaft?


C! Podcast: (Januar 2021)

Verschwörungstheorien sind oft einfacher zu verstehen, als den schwierigen Forschungen von Epidemiologen und Virologen zuzuhören, die auch offen zugeben, was sie nicht wissen. Die Menschen suchen nach einfachen Erklärungen – das ist die Welt, mit der wir klarkommen müssen.

Menschen informieren sich nicht nur aus öffentlich-rechtlichen Fernsehprogrammen, sondern auch über vielfältige soziale Medien. Da muss die Wissenschaft noch nachlegen.

Jede Regierung weiß, dass Innovation, wenn sie dann am Ende auch zum Menschen gebracht werden soll…(das Beispiel Impfstoffe steht ja allen vor Augen) bedarf einer Kooperation zwischen öffentlichen und privaten Einrichtungen und bedarf auch einer Mischfinanzierung aus öffentlichen Quellen und privaten Quellen.

Wir müssen hin zu einer Kultur, in der eben nicht jeder in seinen „alternative facts“ leben kann, sondern in der man darum ringt, gemeinsame Tatsachengrundlagen zu haben – aber dann muss man auch akzeptieren, dass es Grenzen dieses Wissens gibt.

Wolfgang Schön


Bleiben Sie inspiriert.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine neuen Inhalte, Veranstaltungen oder Veröffentlichungen.


    Ideen, die bewegen.Gedanken, die bleiben.

    Tauchen Sie ein in aktuelle Debatten und fundierte Perspektiven.
    Entdecken Sie Beiträge, Essays und Gespräche zu den zentralen Fragen unserer Zeit.

    Kontakt

    Convoco gemeinnützige Stiftung-GmbH

    E-Mail schreiben

    Brienner Str. 28
    80333 Munich
    Germany

    Rechtliches

    Follow us

    © Convoco Staging. All rights reserved.