Das Convoco Jahr 2014 endete am 17. November mit einer Lecture von Prof. Ray Dolan (UCL) im Schiller Theater Berlin. Zum Jahresthema „Unterlassen als die anspruchsvollste Form des Handelns. Ein Plädoyer für Maß und Ziel“ eröffnete der Neuropsychiater eine neue naturwissenschaftliche und ethische Perspektive mit seinem Vortrag „Caught between Action and Inaction“.
Dr. Corinne Michaela Flick begann den Abend mit einer Einführung zu den positiven Aspekten des überlegten Nichthandelns. Ein einfaches „Ich möchte lieber nicht“, so die Gründerin von Convoco, kann ungeahnte Kraft in sich bergen. So kann es zum Beispiel unbedachten Konsens verhindern und schenkt Raum zum Neu-Denken.
Warum es uns schwerfällt, durch Unterlassen zu handeln, veranschaulichte Ray Dolan an verschiedenen neurowissenschaftlichen Experimenten. Sie zeigten immer wieder, dass Menschen es zwar gut verstehen durch aktives Tun auf ein Ziel zuzugehen, es aber schwerer ist für den Einzelnen, durch bewusstes Nichttun – Unterlassen – Dinge zu erreichen.



Teilnehmer:Innen

Bleiben Sie inspiriert.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine neuen Inhalte, Veranstaltungen oder Veröffentlichungen.


    Ideen, die bewegen.Gedanken, die bleiben.

    Tauchen Sie ein in aktuelle Debatten und fundierte Perspektiven.
    Entdecken Sie Beiträge, Essays und Gespräche zu den zentralen Fragen unserer Zeit.

    Kontakt

    Convoco gemeinnützige Stiftung-GmbH

    E-Mail schreiben

    Brienner Str. 28
    80333 Munich
    Germany

    Rechtliches

    Follow us

    © Convoco Staging. All rights reserved.