Feber 2, 2024
Warum fällt es uns so schwer, uns dem Klimawandel zu stellen?
Wie können wir eine lebbare Welt gestalten? Das Fundament einer lebbaren Welt ist ein gesunder Planet, der menschliches Leben ermöglicht. Die Menschheit…
Jänner 8, 2024
Wie steht es um Deutschlands Krisenmanagement, und was können wir verbessern?
wir leben im Zeitalter der Polykrise. Krisen haben sich seit 2008/9 „perlenkettenförmig aneinandergefügt“ und überlagern sich. Deswegen fragen wir heute:…
Oktober 4, 2023
Werden neue Handelsabkommen gebraucht? Ein Blick auf das Mercosur-Abkommen
die Word Trade Organisation (WTO) als Eckpfeiler der multilateralen Ordnung befindet sich in einer existenziellen Krise. Europa muss sich auf eine Welt…
Juli 24, 2023
Focus 30/2023: Beitrag von Corinne Flick und Andreas Rödder
Die Gründerin der Convoco-Stiftung spricht regelmäßig mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Diese Woche mit Historiker Andreas Rödder…
Mai 23, 2023
Biodiversität
Lesen Sie hier Gedanken unserer Convoco Denkerinnen und Denker zum Thema: Biodiversität
Mai 11, 2023
CONVOCO! Forum 2023: Teilnehmer:innen
Am 29. Juli 2023 findet das CONVOCO! Forum “Halten die Systeme im Ernstfall?” statt.
Mai 11, 2023
CONVOCO! Forum 2022: Teilnehmer:innen
Wir freuen uns auf das CONVOCO! Forum “Gleichheit in einer ungleichen Welt”, 30. Juli 2022 in Salzburg.
Feber 1, 2023
C! Interview mit Christoph Möllers
Prof. Christoph Möllers hat im Auftrag von Kulturstaatsministerin Claudia Roth ein Gutachten verfasst zum Thema Kunstfreiheit. Anlass des Gutachtens ist…
Jänner 18, 2023
Was bewirken die Sanktionen gegen Russland?
In diesem C! Artikel wirft Prof. Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung (WIFO), einen Blick auf die Frage:……
November 18, 2022
Focus 47/2022: Beitrag von Corinne Flick und Nikolaus von Bomhard
Die Gründerin der Convoco-Stiftung spricht mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Diese Woche mit Versicherungsmanager Nikolaus…




