BLOGWas macht eine Welt lebenswert? Diese Frage stand im Zentrum des C! Forum 2024 unter der Leitung von Corinne Flick. Drei zentrale Themen wurden dabei besonders deutlich: Frieden, eine gesunde Umwelt und Technologie im Dienst des Menschen. In eindringlichen Beiträgen diskutierten Expert:innen wie Mathias Risse, Clemens Fuest und Marietta Auer über globale Marktversagen, die Gefahren unregulierter KI und den Wandel unseres Selbstverständnisses als Menschheit. Ein Forum voller Denkanstöße – zwischen Realitätssinn und Zukunftshoffnung.
Impulse zu Frieden, Umwelt und verantwortungsvoller Technologie.
Der Frieden, eine gesunde Umwelt und eine dem Menschen dienende Technologie – diese drei Themen bilden gemeinsam die Grundlage für eine lebbare Welt.– Corinne Flick/ C! Forum 2024 –
Das ist unsere Realität im KI-Bereich, dass die gebaut wird, dass wir unsere Zukunft überlassen einer Gruppe von Leuten, die denken, dass sie uns mit 6% Wahrscheinlichkeit einfach auslöschen würden. Deswegen, ja, regulieren, unbedingt. – Mathias Risse/ C! Forum 2024 –
Wer schützt jetzt diese Ressource? Kaum jemand hat einen Anreiz zu tun. Man hat immer Anreiz, sich darauf zu verlassen, dass es andere tun. Deshalb ist es sozusagen das größte Marktversagen in der Menschheitsgeschichte. Gleichzeitig natürlich denkt man als Ökonom, also wenn es eine Sache gibt, die nicht funktionieren kann und wird, dann der Klimaschutz, weil es eben ein so gigantisches Trittbrettfahrerproblem ist, mit dem wir hier zu tun haben. – Clemens Fuest C! Forum 2024 –
Ich glaube wir haben so eine narzisstische, Kränkung der Menschheit hier, so wie durch die kopernikanische Wende und durch die freudianische Wende und durch die darwinianische Wende, dass wir eigentlich gar nicht Herr der Sache sind. Vielleicht sind wir das aber auch nie gewesen. – Marietta Auer/ C! Forum 2024 –