BLOGWelthandel im Umbruch

Es ist unschwer zu erkennen, zu welcher Sichtweise Donald Trump tendiert. Tatsächlich haben die USA ein großes Außenhandelsdefizit, auch gegenüber der EU. Doch die negativen Auswirkungen der aktuellen protektionistischen Zollpolitik sind auch für die USA groß.
Auswirkungen der US-Zölle auf das reale BIP in %

Doch der Fokus auf den Handel zwischen den Staaten des globalen Nordens könnte verkürzt sein. Der globale Süden hat in Fragen des internationalen Handels massiv an Bedeutung gewonnen. China ist längst zum wichtigsten Handelspartner zahlreicher Länder geworden.
Globaler Güterexport

Länder, für die EU, USA oder China der wichtigste Handelspartner ist
1995

2024

“Das Tempo, das anderswo an den Tag gelegt wird, ist atemberaubend […] Dieses Tempo leitet sich ab aus der Geschwindigkeit, die in Peking vorgegeben wird, in Neu-Delhi, das wir gar nicht auf dem Radar haben, das aber das bevölkerungsreichste Land der Welt ist, das wirtschaftlich gerade stark aufholt […] Dort ist die Erinnerung an die Kolonialzeit stark genug. Sie wollen selber ihre Ideen und Vorstellungen einbringen. Und auch aus dieser Perspektive zeigt sich wie dringend und wichtig es ist, dass Europa zusammenwächst, wo es geht […] Der Zeitdruck ist enorm und die Reformverweigerung, die wir sehen, groß. Das aktuelle oder tatsächliche Tempo des Fortschritts ist viel zu klein.”
Prof. Dr. Gabriel Felbermayr, Präsident des WIFO Institutes
C! Podcast #146 Europas Binnenmarkt: Ein zu schwaches Schild?